BEAUCERON SUISSE WELPEN
Französischer Schäferhund – Der Beauceron
Der Beauceron ist eine alte, traditionsreiche französische Schäferhunderasse, deren Zucht vor etwa 130 Jahren von leidenschaftlichen Enthusiasten begonnen wurde. Sie verwendeten erstmals Abstammungsurkunden, um eine gezielte Zucht zu gewährleisten.
Betreuung durch den Schweizerischen Klub der Beauceron-Freunde (SKBF)
Seit 1934 ist der Schweizerische Klub der Beauceron-Freunde (SKBF) in der Schweiz für den Beauceron zuständig. Der SKBF sorgt nicht nur für die Betreuung dieser einzigartigen Rasse, sondern auch für die Zucht, die von großen Zuchtverbänden wie der SKG, FCI und AKC anerkannt wird.
Zuchtziele des SKBF
Das Hauptziel des SKBF besteht darin, den Beauceron als rassenreinen, phänotypisch gesunden, charakterlich ausgeglichenen und arbeitsfreudigen Schäferhund zu bewahren. Züchter des SKBF arbeiten mit einem hochentwickelten Zuchtreglement, das sicherstellt, dass nur gesunde, robuste und gut sozialisierte Hunde in die Zucht gehen. Alle Zuchtbedingungen werden von unabhängigen, international anerkannten Experten und Fachleuten überprüft und kontrolliert.
Vielseitigkeit des Beaucerons
Obwohl der Beauceron ursprünglich als Schäfer- und Hirtenhund gezüchtet wurde, hat er sich zu einem äußerst vielseitigen Hund entwickelt, der heute in vielen Bereichen eingesetzt wird. Neben seiner traditionellen Rolle als Hütehund ist der Beauceron auch als:
- Sporthund
- Diensthund bei Armee und Polizei
- Therapiehund
- Rettungshund
- und mehr
hochgeschätzt.
Der Beauceron bleibt ein treuer Begleiter, der sowohl in der Arbeit als auch im privaten Umfeld hervorragend zurechtkommt.
Welpen nur vom FCI-Züchter

Achten Sie auf die Qualität bei der Welpenwahl
Heute ist es einfacher denn je, Beauceron-Welpen zu finden. Eine schnelle Online-Suche führt zu vielen Websites von Züchtern. Das Internet hat die Welt zu einem kleinen Dorf gemacht, und es gibt viele Möglichkeiten, einen Welpen zu erwerben.
Vorsicht bei zweifelhaften Angeboten
Doch nicht alle ansprechend gestalteten Websites gehören seriösen Züchtern. Einige Anbieter verkaufen Welpen ohne Abstammungsurkunden oder mit Papieren von zweifelhaftem Wert. Nur Welpen, die mit von der FCI anerkannten Papieren ausgestattet sind, können uneingeschränkt im Hundesport, auf Ausstellungen und in der Zucht eingesetzt werden.
Warum FCI-Papiere wichtig sind
Wenn Sie sich für einen Welpen mit FCI-anerkannten Papieren entscheiden, können Sie sich darauf verlassen, dass:
- die Zucht und Aufzucht von einer unabhängigen Stelle überprüft wurde,
- die Elterntiere über nachweisbare Gesundheitszeugnisse verfügen,
- die Elterntiere den Charaktertest bestanden haben,
- die Welpen gesund, entwurmt und vollständig geimpft zu Ihnen kommen.
Der Kauf eines Welpen mit FCI-Papieren ist stets die verlässlichere Wahl und gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie einen gesunden, gut sozialisierten Hund erwerben.

Förderung und Sozialisierung der Welpen
Verantwortungsbewusste Züchter legen besonderen Wert darauf, ihre Welpen gezielt zu fördern und umfassend zu sozialisieren. Nur in einer altersgerechten und entwicklungsfördernden Umgebung können Welpen zu selbstbewussten, charakterstarken Hunden heranwachsen.
Ernährung – Ein wesentlicher Faktor
Die richtige Ernährung spielt eine zentrale Rolle in der Aufzucht. Trotz der Vielzahl an Aufzuchtfuttermitteln, die auf dem Markt erhältlich sind, empfiehlt es sich oft, auf das Wesentliche zu setzen. Hier bietet das Netzwerk des Beauceron-Züchterverbands (SKBF) wertvolle Unterstützung. Erfahrene Züchter und die Zuchtkommission stehen den Mitgliedern des SKBF mit ihrem Fachwissen und praktischen Ratschlägen zur Seite, um eine gesunde und ausgewogene Ernährung für die Welpen sicherzustellen.

Der Beauceron-Welpen kommt zu Ihnen nach Hause
Übergabe der Welpen
Unsere Welpen werden im Alter von etwa 9 Wochen an ihre neuen Besitzer übergeben, nachdem sie vollständig geimpft, entwurmt und mit einem Microchip gekennzeichnet wurden. Selbstverständlich erhalten die Welpen alle erforderlichen Dokumente, einschliesslich des Tierpasses und des SKG/FCI-Stammbaums.
Verantwortungsvolle Zucht
Als verantwortungsbewusste Beauceron-Züchter ist es uns wichtig zu wissen, wohin unsere liebevoll aufgezogenen Welpen kommen. Daher kann es sein, dass wir ein wenig neugierig sind. Aber keine Sorge – Sie können darauf vertrauen, dass wir auch nach der Übergabe stets mit Rat und Tat an Ihrer Seite stehen.
Ein liebevoll aufgezogener Beauceron-Welpe entwickelt sich zu einem großartigen und treuen Schäferhund, der Ihnen ein treuer Begleiter sein wird.
Schweizer Beauceron-Klub
Der Schweizer Beauceron-Klub, der seit 1934 unter dem Namen "Schweizerischer Klub der Beauceronfreunde" (SKBF) bekannt ist, ist allein in der Schweiz für die Zucht von Beaucerons mit SKG/FCI-Papieren zuständig. Die entsprechenden Zuchtregeln sind öffentlich zugänglich, ebenso wie die erforderlichen Gesundheitszeugnisse.
Die Zuchtkommission des SKBF überwacht sorgfältig, dass nur gesunde, den
Standards entsprechende und charakterstarke Beaucerons die Zulassung
zur Zucht erhalten. Daher erhalten nur Welpen von Beaucerons, die von
den kynologischen Fachleuten und ausgebildeten Experten des SKBF
genehmigt wurden, FCI-Papiere.
Impressum
Schweizerischer Klub der Beauceron-Freunde (SKBF)
Club Suisse des Amis du Beauceron (CSAB)
Zentralpräsidentin
Erika Vetsch
Arbonerstrasse 9a
9315 Neukirch (Egnach)
Telefon: 079 636 98 14
E-Mail: erika.vetsch@bergerdebeauce.ch
Bildnachweise
Urheber aller Fotos sind Mitglieder des SKBF